Inhalt:
Selma wird von unheimlichen Schatten verfolgt, für die sie keine Erklärung hat und alle um sie herum verhalten sich seltsam. Zu ihrem 18. Geburtstag erfährt sie schließlich, dass sie Magie beherrscht und ein Teil der magischen Gesellschaft – der Vereinigten Magischen Union – werden soll. Die stellt sich jedoch als konservativ heraus und mit starren Strukturen: die Gesellschaft ist strikt in Plebejer und Patrizier unterteilt – also eine 2-Klassen-Gesellschaft. Beziehungen, Heirat oder gar Kinder zwischen den Gesellschaften sind ein No-Go.
An der magischen Akademie, die Selma fortan besucht, trifft sie viele bekannte Leute aus ihrem vorherigen „normalen“ Leben – darunter auch Adam, der sich als ein Mitglied der Patrizier entpuppt. Es entwickelt sich eine starke Liebe zwischen den beiden und auch ihre Freunde können in der veralteten Struktur ihre Liebe nicht so leben, wie sie es möchten. Gemeinsam fassen sie den Plan die Vereinigte Magische Union umzukrempeln und u.a. die Standesunterschiede abzuschaffen.
Inhaltselemente:
Alle Einzelbände dieser Reihe:
Meine Leseerfahrung:
Von der Inhaltsangabe angesprochen legte ich mir damals den ersten Band von Königsblut zu – ab da hat es mich nicht mehr losgelassen und jeder Band zieht mich tiefer in die Geschichte.
Die Geschichte wird fast ausschließlich aus Selmas Sicht erzählt. Sie lebt anfangs noch ihr normales und ruhiges Leben. Doch schon nach den ersten paar Seiten tauchen diese unheimlichen Gestalten auf, die es scheinbar auf sie abgesehen haben. Es dauert also nicht lange und man ist mitten drin im Geschehen. Zu Selmas 18. Geburtstag erfährt man auch was es mit ihr und der magischen Gesellschaft auf sich hat. Die veralteten Strukturen sind Selma sofort ein Dorn im Auge – das kann ich nur nachvollziehen, schließlich leben wir nicht mehr im Mittelalter.
Neben der verbotenen Liebe zwischen Plebejern und Patriziern haben es auch homosexuelle Paare und Beziehungen mit normalen Menschen schwer in der Gesellschaft. Alle drei Varianten kommen in der Geschichte vor und betreffen Selma und ihre Freunde. Um diese Gruppe dreht es sich also, denn sie versuchen das System zu ändern, um so leben zu können wie sie es möchten und nicht wie es ihnen vorgeschrieben wird.
Die ganze Reihe dreht sich schließlich um fünf Artefakte der früheren königlichen Familien und darum wie Selma und ihre Freunde versuchen jedes Artefakt zu finden und zu zerstören. Denn laut der Akasha-Chronik aus dem ersten Band ist das der Weg, um die Vereinigte Magische Union zu stürzen und somit auch die Standesunterschiede abzuschaffen. Natürlich geht nichts ohne einen fiesen Gegenspieler und damit sind die zahlreichen Probleme der jungen Magier vorprogrammiert. Jeder Band gipfelt in einem finalen Schlagabtausch oder dramatischen Gefechten.
Die Geschehnisse überraschen und überschlagen sich auch manchmal. Dennoch hat man nicht das Gefühl durch die Geschichte zu hasten. Zeitsprünge werden an sinnvollen Stellen platziert und es wird sich auf das Wesentliche konzentriert. Dadurch gibt es kaum eine Seite bei der man sich auch nur annähernd langweilt. Alles geht zügig und der Leser wird von Selma immer auf den aktuellen Stand der Dinge gebracht. Man ist immer Teil dieses großen Ganzen.
Es ist spürbar, dass die Reihe ein Herzblutprojekt der Autorin ist. Alles ist gut recherchiert und detailliert ausgearbeitet, da wurde viel Arbeit reingesteckt. Die Charaktere handeln vernünftig und die Handlungen selbst sind in sich stimmig. Hier und da schleichen sich leider ein paar Rechtschreibfehler ein, die man durch mehr Testleser evtl. noch ausmerzen könnte. Aber das fällt kaum ins Gewicht, da diese magische Welt, die tolle Geschichte und die liebenswerten Charaktere das durchaus wett machen.
Fazit: Eine wundervolle, magische Geschichte, über zwei Liebende, die gegen die verstaubten Traditionen ankämpfen und dabei viele Gefahren gegen machthungrige Magier bestehen müssen. Viel Liebe zum Detail, Drama, Spannung und vor allem Romantik sorgen hier für eine sehr lesenswerte Buch-Reihe.